Smart Economy
Ein- und Aussichten rund um die Frage "Wie gewinne ich Geschäftsfreunde?"
"Buch der Woche" beim Hamburger Abendblatt!

Ich gehöre zu den Menschen, die zum Frühstück ab und zu noch Print lesen. Besonders verbunden bin ich meiner Lokalzeitung, dem "Hamburger Abendblatt". Diese Verbundenheit ist heute noch gewachsen: In der Wochenendausgabe wird "Hand drauf! Der Weg, gemeinsam erfolgreich zu sein" als "Buch der Woche" vorgestellt. Verfasst hat die Rezension der geschäftsführende Redakteur des Hamburger Abendblatts himself, Mark Hübner-Weinhold.
Hübner-Weinhold schreibt unter anderem:
"Ein Ratgeberbuch, das sich flüssig in einem Rutsch durchlesen lässt und dennoch substanziellen Nährwert hat - eine ungewöhnlich gute Kombination. Böttcher schreibt schnörkellos, verständlich, mit einprägsamen Beispielen und vielen persönlichen Erfahrungen.
Jedes Kapital wird mit einem Fragenkatalog für die persönliche Beziehungspflege abgerundet. Garniert ist der Text mit den sympathischen Illustrationen des "Simplify"-Machers Werner Tiki Küstenmacher - ein brillanter Schachzug von Autor und Verlag.
Der so oft strapazierte, aber eben auch vage Begriff "Networking" wird durch Böttchers Beziehungspyramide auf ein solides Fundament gehievt. Das ist schlüssig, praktisch, lebensnah und ein Erfolgsgarant. Hier zeigt sich, dass Peer-Arne Böttcher als Geschäftsführer des Business Club Hamburg vorlebt, worüber er schreibt. Die Lektüre gibt reichlich Impulse, um die eigene Netzwerkarbeit sofort zu verbessern."
Besten Dank für diese tolle Einschätzung, ich freue mich riesig!
Frühstücke niemals allein
Warum treffen wir uns mit unseren Kunden und Lieferanten eigentlich bevorzugt zum Mittag- oder Abendessen? Ein Plädoyer fürs gemeinsame Frühstück.
10 Fragen an: Wolfgang Macht, Internet-Pionier und Netzpilot

Wolfgang Macht (*1966 in Bamberg) ist Vorstand der Netzpiloten AG und zählt zu den Pionieren unter den deutschen Internet-Machern. Nach dem Studienabschluss als Magister Artium für Geschichte, Literaturwissenschaft und Jura arbeitete er als Redakteur und freier Autor bei verschiedenen Tages- und Wochenzeitungen (u.a. Süddeutsche Zeitung, Die Woche). Er entwickelte für den Verlag Gruner & Jahr eine deutsche Ausgabe des US-Magazins „Wired“ und war Chefredakteur des innovativen Online-Magazins „Boom Magazine“.